DMHub Radio Website
Eine moderne Single-Page-Applikation mit Audioplayer und Audiothek, modernem Design und intuitiver User Experience
Unsere DMHub Radio Website, als Teil der zentralen Radioplattform, besteht aus einem Baukastensystem, aus dem sich jeder neue Sender bedienen kann. An der Weiterentwicklung der Plattform können alle Sender, die unsere Plattform nutzen, teilhaben. Designelemente können auf Basis der Plattformkomponenten im Frontend individuell angepasst werden.
Responsive, modern, audiofokussiert
Unsere Website für Radiosender stellt das Audioerlebnis in den Vordergrund. Der sticky Audioplayer ist konstant sichtbar und nutzbar, egal auf welchem Content der Website sich der Nutzer gerade befindet. Der Radiostream, Podcast oder Audio on Demand Inhalt kann jederzeit gestartet, gestoppt oder gewechselt werden. Detaillierte Echtzeit-Metadaten weisen auf den aktuell gespielten Audiocontent hin. Die Titelsuche ermöglicht das Wiederfinden konkreter Songs. Innerhalb des Audioplayers können zudem Favoriten markiert und Playlisten erstellt werden.
Umfangreiche Content Elemente
Grundsätzlich haben alle Websites auf unserer DMHub Radioplattform eine SEO-optimierte Seitenstruktur. Teaser und Artikel können in diversen Ausspielvarianten dargestellt werden. Über verschiedene Widgets können Bilder, Bildergalerien und Social Inhalte integriert werden.
Auch externe Schnittstellen sind flexibel integrierbar – so z.B. auch Verkehrsdaten oder Social Sharing Elemente.
Vielseitige Vermarktungs- und Trackingmöglichkeiten
Durch die Integration des VAST 4.0 Standards innerhalb des Audioplayers stehen Publishern zahlreiche Vermarktungsmöglichkeiten zur Verfügung. Neben Audio und Audio Sync Dispay ist auch die reine Display Vermarktung über Ströer fester Bestandteil der Plattform.
Wir wissen, wie wichtig Nutzerdaten für unsere Kunden sind und integrieren deshalb standardmäßig Google Analytics, iVW und Quantyoo – immer unter dem Gesichtspunkt der DSGVO-Konformität. Die gesamte Plattform ist an eine CMP nach TCF 2.0 Standard angebunden. Die Integration von Quantyoo ermöglicht, z.B. im Rahmen von Gewinnspielformularen der Sender, die Erfassung personenbezogener Nutzerdaten mit Hilfe eines User-LogIns.